Miteinander Füreinander – Das Lebensnetz ist eine Plattform zur Vernetzung von Menschen, die aktiv an der Neugestaltung unserer Welt mitwirken möchten. Gemeinsam wollen wir eine tragfähige Grundlage schaffen, um unsere Heimatregion – im Verbund mit den Nachbarregionen – Schritt für Schritt in die Autonomie aller Lebensbereiche zu führen.

Unsere neue Welt entsteht nicht global, sondern an unzähligen kleinen Orten gleichzeitig – überall dort, wo Menschen beginnen, ihr Zusammenleben neu zu gestalten und sich am höchsten Wohl allen Lebens orientieren. Das „Globale“ wird dem „Regionalen“ folgen.

Fülle ist die Devise

Während das alte System auf Mangel und Konkurrenz basiert, folgt die Natur einem anderen Prinzip: Fülle, Kooperation und Kreislauf. Ein wesentlicher Aspekt der neuen Zeit ist, dass wir füreinander sorgen, anstatt gegeneinander zu wirtschaften – bis hin zu einer Gesellschaft ohne Geld, in der Geben und Vertrauen den Wert bestimmen.

Dafür dürfen wir unser Denken und Fühlen neu ausrichten – hin zu Vertrauen, Verbundenheit und Schöpferbewusstsein.

„Die Welt braucht keine Menschen, die an allem zweifeln –
sie braucht Menschen, die alles grundsätzlich für möglich halten.
Denn die Basis unseres Daseins ist die Schöpfermacht unserer Gedanken.“

Wie wollen wir leben?

Die zentrale Frage lautet: Wie wollen wir wirklich leben?
Wahrscheinlich teilen wir alle denselben kleinsten gemeinsamen Nenner: satt, warm, gesund und glücklich zu sein – mit gesunder Nahrung, einem Dach über dem Kopf und liebevollen Beziehungen.

Wir beginnen damit, zu erkennen, was in unserer Region bereits vorhanden ist und genutzt werden kann. Fehlendes wollen wir gemeinsam entwickeln – durch Kooperation, Kreativität und gegenseitige Unterstützung. Und Schritt für Schritt lernen wir, zu geben, ohne zu erwarten, und einander zu danken – etwa mit Gradido, unserer Übergangswährung.

Die Lebensbereiche

Um diese Ziele praktisch umzusetzen, bilden wir Arbeitsgruppen für verschiedene Lebensbereiche. Auf dörflicher Ebene geht es um die Grundversorgung, auf regionaler Ebene um weiterführende Strukturen.

  • Bildung, Wissen und Information
  • Energieversorgung (Heizung, Strom, Treibstoff)
  • Ernährung und Lebensmittelversorgung
  • Forschung und Technik
  • Geist & Seele / Spirituelle Entwicklung
  • Gesundheit, Heilung und Wohlbefinden
  • Handwerk & Produktion
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Öffentlichkeitsarbeit
  • Mobilität & Verkehr
  • Natur, Mitwelt & Erdheilung
  • Organisation & Versorgungsstrukturen
  • Weisenräte
  • Wertausgleich, Geld & Wirtschaft
  • Wohnen & Immobilien

Fazit

Miteinander Füreinander – Das Lebensnetz lädt alle ein, die an einer neuen, lebensdienlichen Welt mitwirken möchten. Gemeinsam gestalten wir regionale Strukturen für Autonomie, Gemeinschaft und Fülle – in Kooperation mit der Natur und zum Wohl allen Lebens. Hier entsteht das Neue – vor Ort, miteinander, füreinander.